top of page

Ambessa!
Der Ursprung 

8210.jpg

Wir sind frei uns selbst zu entfalten:

wer bin ich selbst,

was macht mich aus?

wo liegen meine Stärken?

was macht mir Freude?

Worin liegt meine Kraft?

 

Wie liebe ich mich selbst?

Ganz natürlich machen wir uns auf

den Weg von dem Punkt

aus, wo wir gerade stehen...

...und entdecken uns selbst

und gestalten aktiv die Beziehung

zu uns selbst. 

 

Wir wissen, dass es die

Möglichkeitfür Wandlung gibt und

wir uns jederzeit dafür entscheiden können.

Zarathustra  (in Friedrich Nietzsche)

spricht Von den drei Verwandlungen

1

Der menschliche Geist

wächst zum Kamel heran,

das viel Verantwortung übernimmt

und schwer tragen kann.

Es ist stolz auf seine Kraft und

Stärke mit der es diese Opfer

auf sich nimmt.

Diese Geschichte ist für uns der Ausdruck, dass Jeder Mensch einzeln, als auch wir als Gesellschaft auf dieser Entwicklungsreise sind. Auf der Grundlage des inneren Wandels, der in der liebevollen Beziehung zu uns selbst liegt, werden wir im höchsten Maße fähig gesunde und erfüllende Beziehungen zu erschaffen.

3

Der Löwe verwandelt sich

nun in das Kind,

in den Neubeginn und die Unschuld.

Neues und eigenes entsteht.

Ein heiliges

JA! zum Spiel des Erschaffens

entsteht.

2

 

In der Wüste geschieht die Verwandlung zum Löwen.

Der Löwe akzeptiert kein "Du-sollst" mehr.

Also kämpft er mit dem "Du-sollst" Drachen um seine Freiheit.

Die tausendjährigen Werte glänzen golden am Schuppenkleid des Drachen.

Für den Löwen gilt das "ich-will" wodurch er die Macht entwickelt dem heiligen NEIN! Freiheit zu schenken. Freiheit von der Pflicht und von alten Werten, Glaubenssätzen und Traditionen.

Er ist ein Raubtier und er raubt sich das Recht platz zu schaffen für Neues.

Es ist ein kreativer Akt des Widerstands.

bottom of page